Gestaltungshandbuch

<< zurück zur THEMEN-Übersicht

Das Gestaltungshandbuch „Echt. Schön. Freising!“ ist ein zentrales Instrument zur Bewahrung und Weiterentwicklung des einzigartigen historischen Stadtbilds von Freising. Es wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Fachleuten, politischen Vertretern und lokalen Initiativen erarbeitet.​

Entstehung und Zielsetzung

Die Entwicklung des Gestaltungshandbuchs begann 2015 mit der Gründung eines Lenkungskreises, der aus Vertretern der Stadtverwaltung, des Stadtrats, des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege sowie verschiedener Freisinger Vereine und Institutionen bestand. Unter professioneller Begleitung des Architekturbüros Transform wurden in Workshops Stärken und Schwächen der Altstadt analysiert und Leitlinien für die zukünftige Gestaltung erarbeitet. Das Ergebnis dieses intensiven Prozesses war die Gestaltungssatzung, die am 25. Juli 2019 vom Stadtrat beschlossen und am 14. Januar 2020 in Kraft gesetzt wurde. Zeitgleich wurde das Gestaltungshandbuch veröffentlicht, das die Satzung ergänzt und vertieft. ​

Inhalte des Gestaltungshandbuchs

Das Handbuch bietet eine umfassende Orientierung für Bauwillige, Eigentümer und Architekten. Es enthält detaillierte Vorgaben und Empfehlungen zu verschiedenen Aspekten der Baugestaltung, darunter:​

  • Fassadengestaltung: Materialwahl, Farbgebung und Struktur​
  • Dachformen und -aufbauten: Integration in das historische Stadtbild​
  • Fenster und Türen: Gestaltung und Proportionen​
  • Außenanlagen: Begrünung, Einfriedungen und Beleuchtung​

Zudem werden bereits erfolgreich umgesetzte Sanierungsbeispiele vorgestellt, die als Inspiration dienen können.​

Unterstützung und Förderung

Um die Umsetzung der Gestaltungsvorgaben zu erleichtern, bietet die Stadt Freising eine kostenlose Sanierungsberatung an. Ein erfahrener Sanierungsarchitekt steht Bauwilligen beratend zur Seite, insbesondere in Fragen der technischen Ausführung, Gestaltung, Genehmigungserfordernisse, Förderfähigkeit und steuerlichen Erleichterungen. Darüber hinaus existiert ein kommunales Förderprogramm, das finanzielle Unterstützung für private Sanierungsvorhaben im Sanierungsgebiet II Altstadt bereitstellt. ​

Engagement der Freisinger Mitte

Die Freisinger Mitte hat sich maßgeblich für die Entwicklung des Gestaltungshandbuchs eingesetzt. Bereits vor der offiziellen Initiierung des Projekts hat sie sich mit Gestaltungsleitfäden anderer Städte auseinandergesetzt und deren Erfahrungen in die Diskussion eingebracht. Ziel war es stets, die historische Identität Freisings zu bewahren und gleichzeitig eine qualitätsvolle Weiterentwicklung zu ermöglichen.​

Weiterführende Informationen:
👉 Gestaltungshandbuch der Stadt Freising

<< zurück zur THEMEN-Übersicht