Isarsteg Süd

<< zurück zur THEMEN-Übersicht

Der Isarsteg Süd ist eine geplante Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die die Savoyer Au mit dem Seilerbrückl und dem Bahnhof Freising verbinden soll. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen wie Einkaufszentren, Kino, Campus, Schwimmbad, Realschule Gute Änger und Montessorischule per Fahrrad zu verbessern. Die Freisinger Mitte betont die Notwendigkeit dieser Verbindung, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Gleichzeitig soll der Eingriff in den Isar-Naturraum auf ein Minimum reduziert werden, um eine umweltverträgliche Umsetzung sicherzustellen. ​

Aktueller Stand der Planungen:

Im Jahr 2018 wurden dem Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt drei Varianten für den Isarsteg Süd vorgestellt. Nach intensiven Diskussionen entschied sich der Ausschuss mehrheitlich für die Variante, die eine Verbindung auf Höhe des Wohngebiets Seilerbrückl vorsieht. Diese Entscheidung wurde maßgeblich durch die Hartnäckigkeit der FW-Stadträte Weller und Freitag beeinflusst, die andere Ausschussmitglieder umstimmen konnten. Die gewählte Variante ermöglicht eine kürzere Radwegeverbindung über die Savoyer Au zum Seilerbrückl und weiter zum Park-and-Ride-Platz sowie zu den Schlüterhallen mit Kino. ​

Allerdings äußerte Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher Bedenken hinsichtlich der Eingriffe in den Auwald bei dieser Variante. Er befürchtete, dass die Stadt aufgrund der erheblichen Beeinträchtigungen des Auwalds „Schiffbruch erleiden“ könnte. Trotz dieser Bedenken wurde die Variante auf Höhe des Seilerbrückls favorisiert. ​

Finanzielle Aspekte:

Im Finanzplan der Stadt Freising waren ursprünglich für den Isarsteg Süd folgende Mittel vorgesehen:​
2021: 500.000 Euro​
2022: 400.000 Euro​
2023: 7 Millionen Euro​

Aufgrund finanzieller Engpässe und anderer priorisierter Projekte wurde jedoch beschlossen, den Ansatz für 2021 auf 250.000 Euro zu halbieren und das Projekt um ein Jahr nach hinten zu verschieben. Die endgültige Entscheidung über die Realisierung des Isarsteg Süd soll zu einem späteren Zeitpunkt getroffen werden. ​

Weitere Entwicklungen:

Im Rahmen des Mobilitätskonzepts der Stadt Freising wird der Isarsteg Süd weiterhin als wichtige Maßnahme zur Förderung des Radverkehrs betrachtet. Derzeit werden drei alternative Standorte für den Steg auf ihre naturschutzrechtliche Verträglichkeit geprüft. Die Umsetzung unterliegt komplexen Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund der Lage im FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union). ​


Die Freisinger Mitte bleibt weiterhin engagiert, um dieses wichtige Infrastrukturprojekt voranzutreiben und gleichzeitig den Schutz des sensiblen Naturraums zu gewährleisten.

<< zurück zur THEMEN-Übersicht