<< zurück zur THEMEN-Übersicht
Die MINT-Förderung zielt darauf ab, mehr Kinder und Jugendliche für Unterrichts- und Studienfächer sowie Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und insbesondere den Anteil der Mädchen dort zu erhöhen. Sie dient gleichermaßen der Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern und der Sicherung der Fachkräfte.
2018 nahmen die Stadt und ihre Eigenbetriebe erstmals am Girls’Day / Boys‘Day teil. Während es den Girls‘Day in Deutschland bereits seit 2001 gibt, findet der Boys‘Day in 2020 zum zehnten Mal statt. Diese Initiative möchte Mädchen und Jungen an berufliche Themen heranführen, in denen das jeweilige Geschlecht bisher wenig vertreten ist. Bei Mädchen sind das Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und Informationstechnologie, aber auch Politik und Frauen in Führungspositionen. Im Gegenzug wird den Jungen das Hineinschnuppern in Sozial-, Erziehungs- und Verwaltungsberufe erleichtert.
Diese Initiativen möchten wir ebenso wie auch andere Initiativen zur klischeefreien Berufswahl verstärkt unterstützen.
Achtung: Der Text ist nicht mehr aktuell und wird gerade überarbeitet.