<< zurück zur THEMEN-Übersicht
Im Süden Freisings entsteht aktuell ein neues Wohnquartier auf dem Gebiet der sogenannten Seilerbrücklwiesen. Das Areal liegt zwischen dem Sebaldhaus und der Schlüterbrücke (FS44) und wurde im Bebauungsplan Nr. 146 geregelt, der am 28. Oktober 2014 durch den Planungsausschuss des Stadtrats beschlossen wurde.
Planung und Entwicklung
Bereits Anfang der 2010er-Jahre wurde das Areal für eine städtebauliche Entwicklung vorgesehen. Nach einigen Verzögerungen und Anpassungen an den Bebauungsplan haben die Bauarbeiten inzwischen begonnen.
Geplant ist ein Wohngebiet mit insgesamt rund 232 Wohneinheiten, darunter ein Studentenwohnheim mit ca. 70 Plätzen. Zusätzlich entstehen zwei größere Riegelbauten zur Abschirmung des Verkehrs auf der Westseite sowie zahlreiche Gartenhofhäuser mit maximal zwei Wohneinheiten.
Kindertagesstätte
Im Norden des Baugebiets ist eine zweigeschossige Kindertagesstätte in Holzbauweise geplant, die Platz für bis zu 76 Kinder bietet. Die Zufahrt erfolgt über die Straße Am Seilerbrückl, eine direkte Anbindung an die Schlüterbrücke und das übergeordnete Straßennetz ist vorgesehen.
Städtebauliche Aspekte
Bei der Planung wurde darauf geachtet, Sichtachsen zum Domberg zu erhalten. Eine Lärmschutzwand zur Staatsstraße sowie Erdwälle sollen den Verkehrslärm mindern. Außerdem sind Maßnahmen zur Energieeffizienz und Versorgung über ein Nahwärmenetz vorgesehen.
Das Baugebiet Seilerbrücklwiesen soll in den kommenden Jahren schrittweise erschlossen und bebaut werden. Ziel ist es, zusätzlichen Wohnraum für verschiedene Zielgruppen bereitzustellen – darunter auch Studierende und Familien.