<< zurück zur THEMEN-Übersicht
Freising bietet am Campus Weihenstephan über 13.000 Studierenden Raum zum Lernen und Forschen an einem zentralen Standort. Die bessere Integration der meist von außerhalb stammenden jungen Menschen wird seit langem forciert. Zur Steigerung der Mobilität und des Austausches zwischen den Studienstandorten Freising-Garching-München ist der Ausbau des ÖPNV unerlässlich. Die Einführung der Expressbuslinie Freising-Garching ist ein erster wichtiger Schritt, dem unserer Meinung nach die Schaffung weiterer attraktiver Schnittstellen zwischen den bestehenden Transportmitteln Bahn, S-Bahn und Bus sowie dem Car- und Bike-Sharing folgen muss. Neben dem modernen Studienstandort sind es auch die Freizeitangebote, die Studierenden das Leben in Freising reizvoll machen. Sportvereine, aber auch Hilfsorganisationen wie Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz oder Technisches Hilfswerk und zahlreiche Studentenverbindungen bieten den jungen Menschen einen wichtigen Freizeitausgleich, bei dem neue Freundschaften geknüpft werden und das soziale Leben im gegenseitigen Austausch gepflegt wird. Als zentraler Ansprechpartner für das studentische Leben nimmt das Studentenwerk München eine wichtige Vermittlerrolle zwischen Vereinen und den Studierenden ein. Diese Rolle gilt es für die Freisinger Mitte am Standort Freising deutlich intensiver auszubauen.
Achtung: Der Text ist nicht mehr aktuell und wird gerade überarbeitet.