Wohnanlage Katharina-Mair-Straße

<< zurück zur THEMEN-Übersicht

Im Oktober 2019 wurde mit dem Spatenstich ein weiteres Großprojekt der Stadt angestoßen: das Mehrgenerationenhaus an der Katharina-Mair-Straße. Auf einem 6.730 Quadratmeter großen Grundstück entstehen neben der Feuerwache in Lerchenfeld in den kommenden Jahren 115 neue Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen für über 200 Menschen. Bei der Planung wurde nicht nur die Barrierefreiheit sichergestellt, sondern auch auf gute Grundrisse geachtet. Durch die Teilnahme der Stadt Freising – als eine von neun Kommunen in Bayern – an der Praxisstudie „Bezahlbare Qualität im Wohnungsbau“ des Bayerischen Innenministeriums konnten neue Wohn-Konzepte in die Planungen mit einfließen.

Die Stadt investiert hier bis 2022 insgesamt 28,3 Millionen Euro in bezahlbaren Wohnraum. Diese Wohnungen bleiben dauerhaft in Eigentum der Stadt Freising und werden unbefristet unter dem üblichen Marktpreis vermietet. Die Vergabe erfolgt anhand eines Punktesystems. Hierbei spielen neben dem Einkommen der Bewerber viele weitere Aspekte eine Rolle, wie z. B. ehrenamtliches Engagement, Verzicht auf das Auto, Mitgliedschaft in einer Feuerwehr, Ausübung von sozialen und pflegerischen Berufen, Studium etc.

Gefördert wird das Projekt vom Freistaat Bayern über das „Kommunale Wohnraumförderungsprogramm KommWFP“.

Achtung: Der Text ist nicht mehr aktuell und wird gerade überarbeitet.

<< zurück zur THEMEN-Übersicht