Tobias Eschenbacher tritt nicht mehr als OB an. Monika Schwind steht als Kandidatin bereit

Eine Ära geht zu Ende: Tobias Eschenbacher tritt nicht mehr als OB an. Monika Schwind steht als Kandidatin bereit.
Bei einer Veranstaltung der Freisinger Mitte verkündete gestern der amtierende Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, dass er sich 2026 nicht erneut zur Wahl stellen werde.
„Ich habe in den letzten 13 Jahren äußerst viel Zeit und Leidenschaft in diese Aufgabe gesteckt, was mir sehr viel Freude bereitet hat. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam, auch mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Fraktionen, für Freising erreicht haben.

Innenstadt: Der letzte Bauabschnitt beginnt

Nach kurzer Pause während des Korbinians-Jahrs schreitet die Umgestaltung der Freisinger Altstadt nun weiter voran – diesmal mit dem vorerst letzten Abschnitt in der Unteren Hauptstraße. Ab dem 3. März 2025 wird zwischen Marienplatz und Amtsgerichtsgasse der Straßenbelag erneuert. Gleichzeitig wird der Brunnen am Marienplatz grundlegend überarbeitet und mit einem neuen Trinkwasseranschluss versehen. Zusätzlich entsteht mitten in der Stadt eine bepflanzte Fläche mit Bäumen, die künftig nicht nur Schatten spendet, sondern auch zur Entwässerung beiträgt. Mit diesem Abschnitt werden die bereits fertiggestellten Bereiche verbunden – und die Innenstadt wird damit durchgehend verkehrsberuhigt erlebbar.

„Preis für Baukultur“ geht an die Stadt Freising

Die Stadt Freising als Bauherr mit den ausführenden Architekturbüros ist für die Neugestaltung der Innenstadt und die Generalsanierung des Asamgebäudes mit dem „Preis für Baukultur“ der Europäischen Metropolregion München e. V. (EMM e. V.) ausgezeichnet worden! Die EMM e. V. hatte den Preis 2025 unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ ausgeschrieben.

Freising – what’s next?

Die Ausstellung der Stadt Freising zur Stadtentwicklung, die in den ersten beiden Märzwochen im Lindenkeller Oberhaus zu sehen war, war aus Sicht der Stadt ein voller Erfolg. Insgesamt wurden über 2.000 Besucherinnen und Besucher gezählt, die sich in vier Themenblöcken –„Perspektiven“, „Vielfalt“, „Frische Luft“ und „Zusammenleben“ – über die städtebaulichen Planungen und Projekte in Freising informiert haben. Dabei war auch die anstehende Neuaufstellung des Flächennutzungsplans ein wichtiger Punkt.