Weihenstephan

<< zurück zur THEMEN-Übersicht

Der Campus Weihenstephan mit seinen zwei Hochschulen, der insbesondere in den vergangenen 25 Jahren national wie international immens an Bedeutung und Ansehen gewonnen hat, macht Freising mit seinen etwa 13.000 Studierenden zu einer der jüngsten Städte Deutschlands. Viele davon wohnen auch in diesem Stadtteil. Je nach Abgrenzung zur Innenstadt sind es zwischen 4.000 und 5.000 Freisingerinnen und Freisinger, die sich Vötting und Weihenstephan zurechnen lassen. Mit der direkten Nachbarschaft zum Freisinger Moos, dem Bannwald sowie dem Weihenstephaner Berg ist der Stadtteil umringt von bedeutungsvollen Naturräumen. Ein gutes Angebot für Sport und Naherholung bieten der Vöttinger Weiher sowie die angrenzenden Sportanlagen. Mit der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan liegt im Stadtteil die womöglich älteste Brauerei der Welt.

Vötting und Weihenstephan sollen sich weiterhin als urbaner Hochschul- und Wohnstandort entwickeln, wobei sicherlich Nachverdichtungspotenziale bestehen. Ein bayernweit einzigartiges und zukunftsweisendes Projekt ist des Zentrum für Infektionsprävention (ZIP), das derzeit an der Liesel-Beckmann-Straße entsteht und an dem ab 2026 interdisziplinär geforscht wird.

Eine verbesserte Vernetzung des Campus mit der Kernstadt verspricht viele Synergieeffekte, wodurch Freising noch mehr von seinen vielen Studierenden, Forscherinnen und Forschern profitieren kann.

<< zurück zur THEMEN-Übersicht