Die Themen der nächsten Jahre

09. Ausgleich schaffen in der Freizeit: Naherholung und Sport

Freising bietet Vielfalt von Naturerlebnis bis Spitzensport

Freising ist eine Stadt, die ihren Bürgerinnen und Bürgern ein außergewöhnlich breites Spektrum an Freizeit- und Sportmöglichkeiten bietet. Zwischen grünen Isarauen, Badeweihern, Wäldern und modernen Sportstätten finden alle Generationen ein attraktives Umfeld für Erholung, Bewegung und Begegnung. Diese Vielfalt zu erhalten, verantwortungsvoll zu erweitern und auf neue Bedürfnisse anzupassen, ist uns als Freisinger Mitte ein zentrales Anliegen.

Freizeit in der Natur

Die Lage Freisings ist ein Geschenk: Die Isar fließt mitten durch die Stadt, die Moosach mit ihren Nebenarmen prägt das Stadtbild, und zahlreiche Weiher und Seen laden zum Verweilen ein. Ob Spaziergänge auf dem Fürstendamm, Ausflüge zu den Isarauen, ein Badetag an der Stoibermühle oder am Pullinger See – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch der Weltwald, der Walderlebnispfad oder die Weihenstephaner Sichtungsgärten sind beliebte Ziele für Groß und Klein. Diese Grün- und Wasserflächen sind nicht nur wertvolle Erholungsräume, sondern auch wichtige Faktoren für das Stadtklima. Ihr Schutz und ihre Weiterentwicklung haben für uns höchste Priorität.

Sport als Ausgleich und Gemeinschaftserlebnis

Sport ist weit mehr als Bewegung – er schafft Gemeinschaft, fördert Gesundheit, Teamgeist und Integration. In Freising leisten zahlreiche Vereine mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen unschätzbaren Beitrag. Durch Sport lernen Kinder und Jugendliche Verantwortung, Durchhaltevermögen und Fairness. Erwachsene finden einen Ausgleich zum Alltag, Seniorinnen und Senioren bleiben aktiv und in Kontakt. Deshalb ist es uns wichtig, die Vereine nicht nur ideell, sondern auch finanziell zu unterstützen. Mit der Kinder- und Jugendförderung, die zuletzt deutlich erhöht wurde, setzen wir ein klares Zeichen.

Moderne Sportstätten für eine wachsende Stadt

In den letzten Jahren hat die Stadt stark in die Sportinfrastruktur investiert. Mit der Eishalle „Weihenstephan Arena“ und dem Erlebnisbad „fresch“ wurden zwei Einrichtungen geschaffen, die den Freizeitwert deutlich gesteigert haben. Auch wenn der Betrieb mit Defiziten verbunden ist, stehen wir zu diesen Investitionen – weil sie allen zugutekommen.
Der steigende Bedarf macht weitere Projekte notwendig: Der Neubau einer Dreifachturnhalle im Steinpark und einer Zweifachturnhalle in Vötting schafft dringend benötigte Kapazitäten für Schulen und Vereine. Auch ökologische Fragen werden mitgedacht – so wird intensiv geprüft, welche nachhaltigen Alternativen es zu Kunstrasen gibt, um den Spagat zwischen Nutzbarkeit und Umweltschutz zu schaffen.

Sportentwicklungsplanung mit Beteiligung

Damit Freising sport- und bewegungsfreundlich bleibt, wurde eine integrierte Sportentwicklungsplanung erarbeitet. Unter breiter Beteiligung von Schulen, Vereinen und Bürgerschaft wurden die bestehenden Anlagen bewertet und konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt – von der Förderung des Breitensports über Gesundheitsangebote bis hin zur Stadt- und Freiraumgestaltung. Diese Planung ist ein Kompass für die kommenden Jahre. Wir als Freisinger Mitte setzen uns dafür ein, dass die beschlossenen Maßnahmen Schritt für Schritt umgesetzt werden.

Neue Chancen für besondere Sportarten

Neben klassischen Sportstätten haben sich in Freising auch Angebote entwickelt, die neue Zielgruppen ansprechen. So ist die Kletterhalle des Alpenvereins ein großer Anziehungspunkt geworden, deren Erweiterung wir unterstützen wollen. Auch individuelle Sportflächen wie Skateanlagen oder Dirtparks sind für Jugendliche wichtige Orte der Begegnung. Unser Ziel ist es, diese Vielfalt zu erhalten und auszubauen – weil moderne Stadtgesellschaft immer auch unterschiedliche Interessen und Lebensstile berücksichtigt.

Fazit: Erholung und Bewegung für alle

Freising verbindet auf einzigartige Weise Natur, Freizeit und Sport. Ob im Verein, in modernen Hallen oder beim Spaziergang am Fluss – jede und jeder findet hier den passenden Ausgleich. Damit das so bleibt, braucht es kluge Planung, Investitionen in die Zukunft und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Die Freisinger Mitte steht dafür ein, dass Freizeit und Sport in unserer Stadt nicht als Luxus, sondern als selbstverständlicher Teil der Lebensqualität verstanden werden.