<< zurück zur THEMEN-Übersicht
Radweg Kammergasse:
Ursprünglich als Pop-up-Radweg zur Umfahrung der Baustellen in der Innenstadt angelegt, ist der Fahrradweg in der Kammergasse inzwischen dauerhaft installiert und erfreut sich steigender Beliebtheit.
Dass die zweite Fahrspur für Autos abgeschafft wurde, ist lediglich während der Sperrung der Westtangente aufgrund von erforderlichen Wartungen spürbar.
Dafür ist die Sicherheit der Radfahrenden und Fußgänger auf dem rechten Gehweg dauerhaft gestiegen.
Verkehrsberuhigung Kammergasse:
Der Fußweg über die Kammergasse über den Durchgang in die Stadt ist bei vielen Freisingerinnen und Freisingern sehr beliebt. Sei es, um von den Parkplätzen an der Kammergasse und dem Altstadtparkhaus zum Einkaufen zu kommen, oder in der umgekehrten Richtung aus der Stadt beispielsweise den beliebten Traktorspielplatz zu besuchen.
Beim Überqueren der Straße kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil die Autos zu schnell unterwegs sind. Im Abschnitt zwischen Ziegelgasse und Amtsgerichtsgasse sind viele Kinder unterwegs, liegen doch der Kindergarten St. Klara, eine Heilpädagogische Tagesstätte und das Zentrum der Familie mit vielen Angeboten gerade für kleinere Kinder in unmittelbarer Nähe. Auch für die älteren Menschen, die beispielsweise den Friedhof besuchen, stellt die hohe Geschwindigkeit der Autos eine Gefahr dar. Da die Sicherheit für Fußgänger der Freisinger Mitte sehr wichtig ist, wurde auf ihren Antrag hin auf diesem Teil der Kammergasse eine Zone 30 eingeführt.
Zudem wurde auf beantragt, zum Schutz gerade der jüngsten Verkehrsteilnehmer die beiden Druckampeln an der Kammergasse auf Dauerbetrieb umgestellt umzustellen. Kleinen Kindern wird früh beigebracht, dass sie bei „Rot“ stehen bleiben müssen. Bei ausgeschalteten Ampeln besteht leider die Gefahr, dass Kinder Erwachsene nachahmen und ohne zu Drücken über die Straße laufen.
Inzwischen sind aufgrund des Antrags die bisherigen Drückampeln mit der Ampel an der Ziegelgasse gekoppelt worden, so dass eine „Grüne Welle“ für Autofahrer und eine erhöhte Sicherheit für Fußgänger Hand in Hand gehen.