<< zurück zur THEMEN-Übersicht
Die geplante Konzert- und Kongressarena MUCcc (Munich Concert & Congress Center) auf Freisinger Stadtgebiet ist ein ambitioniertes Projekt, das sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Impulse für die Region setzen soll. Die SWMUNICH Real Estate GmbH, ein Unternehmen mit Wurzeln in Freising, plant den Bau dieser modernen Veranstaltungsstätte in unmittelbarer Nähe zum Flughafen München.
Was ist geplant?
Die MUCcc soll eine multifunktionale Arena mit einer Kapazität von bis zu 20.000 Besucherinnen und Besuchern werden. Das Projekt umfasst zudem ein Hotel mit 199 Zimmern und ein Parkhaus mit rund 1.450 Stellplätzen. Die Architektur stammt vom renommierten Büro Populous Architects aus London, bekannt für die O2-Arena, und die Landschaftsgestaltung von Latz + Partner aus Kranzberg.
Warum braucht es moderne Konzertarenen?
Moderne Veranstaltungsstätten wie die MUCcc bieten zahlreiche Vorteile gegenüber älteren Einrichtungen wie der Olympiahalle in München:
Flexibilität: Anpassbare Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungsformate.
Technische Ausstattung: Modernste Bühnen- und Veranstaltungstechnik.
Zuschauerkomfort: Optimierte Sichtlinien und Akustik.
Optimierte Bedingungen für Bands: Gleichzeitiges Anfahren und Ausladen von mehreren Trucks gleichzeitig möglich
Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Bauweise und Betrieb.
Die MUCcc soll zudem die erste klimaneutrale Konzertarena Deutschlands werden, mit einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die unter anderem Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und den Verzicht auf fossile Energieträger umfasst.
Neue Anforderungen im Musikgeschäft
In der heutigen Musikbranche spielt die Live-Tournee eine zentrale Rolle für viele Künstlerinnen und Künstler – nicht nur künstlerisch, sondern vor allem wirtschaftlich. Denn durch den Wandel hin zu Streamingdiensten sind die Einnahmen aus Tonträgerverkäufen stark zurückgegangen. Stattdessen verdienen Musiker den Großteil ihres Geldes mit Konzerten – und hier zählt jedes Detail.
Vor diesem Hintergrund wählen internationale Top-Acts ihre Tourorte strategisch und selektiv. Viele setzen auf wenige, aber große Konzerte in modernsten Arenen mit bester Infrastruktur. Die klassische Olympiahalle in München fällt dabei immer öfter durch: Jeder verlorene Produktionstag kostet Künstler und Veranstalter bares Geld – und ist ein Argument gegen eine Buchung.
Die MUCcc in Freising bietet hier eine echte Alternative. Mit ihrer hochmodernen technischen Ausstattung wird sie den Anforderungen internationaler Tourproduktionen gerecht. Das steigert die Chance, dass weltbekannte Musiker ihre wenigen Europa-Termine auch bei uns in der Region spielen – ein Gewinn für alle: Kultur, Wirtschaft, Tourismus und das Publikum.
Aktueller Stand der Planung
Im April 2022 hat der Freisinger Stadtrat mit einer Mehrheit von 25:14 Stimmen einen positiven Grundsatzbeschluss für das Projekt gefasst und das Bauleitverfahren eingeleitet. Im März 2025 wurden dem Bauausschuss neue Details zum Bebauungsplan sowie ein Verkehrsgutachten vorgestellt. Demnach ist die Funktionsfähigkeit des Straßennetzes auch bei Vollauslastung der Arena gewährleistet, allerdings sind Ausbaumaßnahmen wie die Verbreiterung der Freisinger Allee und der Bau einer Fußgängerunterführung zur S-Bahn-Station „Besucherpark“ vorgesehen.
Unterstützung und Kritik im Stadtrat
Das Projekt wird von einer breiten Mehrheit im Stadtrat unterstützt, darunter die Freisinger Mitte, CSU, SPD und Freie Wähler. Gegenstimmen kamen von Bündnis 90/Die Grünen („Fast-Food-Kultur“), ÖDP und der Freisinger Linken, die insbesondere Bedenken hinsichtlich Verkehr, Nachhaltigkeit und Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt äußerten.
Ausblick: Bau und Eröffnung
Die Investoren planen, die MUCcc bis spätestens 2030 zu eröffnen. Derzeit läuft das Bauleitverfahren, das voraussichtlich bis 2026 abgeschlossen sein wird. Anschließend sollen die Bauarbeiten beginnen.
Ein Projekt aus Freising für die Region
Besonders hervorzuheben ist, dass der Bauherr Lorenz Schmid, Geschäftsführer der SWMUNICH Real Estate GmbH, selbst aus Freising stammt und mit der Organisation von Veranstaltungen groß geworden ist. Sein Ziel ist es, mit der MUCcc eine nachhaltige und moderne Veranstaltungsstätte zu schaffen, die sowohl kulturell als auch wirtschaftlich einen Mehrwert für die Region bietet.
Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen finden Sie auf der offiziellen Projektwebsite: