Westtangente

<< zurück zur THEMEN-Übersicht

Nach über 40 Jahren Diskussion, Planung, Gegenplanung und schlussendlich einer Konkretisierung der Streckenführung durch das Freisinger Moos und unter Vötting hindurch, wird die Westtangente nach aktuellem Stand Ende 2021 fertiggestellt. Über eine Gesamtlänge von 3,6 Kilometern und durch ein Tunnelbauwerk von 700 Metern Länge wird dann vor allem der bisher von der Autobahn A9 kommende Durchgangsverkehr in Richtung Flughafen, A92 und zur Nord-Ost-Umfahrung fließen.

Am 28. März 2011 hat das Bayerische Verwaltungsgericht in München die Verfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss eingestellt – seitdem besteht Planreife. Dies bedeutet, dass die rechtlichen Grundlagen für den Kauf der noch fehlenden Grundstücke gegeben sind. In einer öffentlichen Stadtratssitzung am 21. September 2011 wurde dem Projekt Westtangente entsprechend dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss zugestimmt.

Die Baustellen beider Umgehungsstraßen, der Westtangente sowie der Nord-Ost-Umfahrung, fordern von der Bevölkerung Geduld und Akzeptanz. Nach Verkehrsfreigabe werden sie jedoch für eine deutliche Verkehrsentlastung der Hauptrouten im Freisinger Norden, an der Münchner Straße, Saarstraße, Johannisstraße, Isarstraße, Landshuter Straße, Mainburger Straße, Erdinger Straße und Ismaninger Straße sorgen. Die Freisinger Mitte betrachtet die beiden Straßenprojekte als notwendige Folge sowohl des stark anwachsenden überregionalen Verkehrsaufkommens, als auch des steigenden innerstädtischen Ziel- und Quellverkehrs. Das Verkehrswegesystem hat seine Grenzen erreicht. Die Chancen, die eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs in den kommenden Jahren bietet, müssen frühzeitig erkannt und durch strategische Umgestaltungen des Straßenraums zugunsten von ÖPNV, Fuß- und Radverkehr genutzt werden.

Achtung: Der Text ist nicht mehr aktuell und wird gerade überarbeitet.

<< zurück zur THEMEN-Übersicht