Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Region steht vor großen Aufgaben – und großen Chancen. Mobilität, Bildung, Migration, Wohnraum, Klima, Gesundheitsversorgung und solide Finanzen entscheiden, wie wir morgen leben. Diese Themen brauchen klare Prioritäten, verlässliche Entscheidungen und den Mut, Neues pragmatisch umzusetzen.
Ich möchte, dass wir im Landkreis Freising nicht nur verwalten, sondern gestalten: gute Schulen und Betreuung, verlässlicher ÖPNV, ein starkes Klinikum, bezahlbarer Wohnraum und Rahmenbedingungen, in denen Ehrenamt, Wirtschaft und Kultur wachsen.
Ich stehe für Zuhören, Abwägen, Handeln – transparent, sachlich und im Dialog.
Ihr Samuel Fosso
Landratskandidat
Was qualifiziert mich für diese Aufgabe?
In meinem Beruf bin ich es gewohnt, problemlos Menschen in Kontakt zu bringen, Konflikte zu deeskalieren ohne zu spalten und ohne zu polarisieren, in sehr kritischen Situationen immer fachlich und sachlich zu bleiben und zudem resilient zu sein. Ich kann mein Team motivieren, begeistern und zum Erfolg führen. Ich bin offen, nahbar und begegne jedem Menschen mit Respekt und Wertschätzung. In meinem beruflichen Alltag leite ich erfolgreich Teams von Ingenieuren, weltweit unabhängig von Sprache und Kultur in großen IT-Infrastruktur Projekten. Ich praktiziere einen kooperativen Führungsstil, indem ich das Team aktiv in Entscheidungsprozesse mit einbeziehe, ich fördere Eigenverantwortung, offene Kommunikation und gegenseitigen Respekt. Dies praktizieren wir auch im Verein MiBiKids, wo wir mit einer motivierten Mannschaft und einer guten Vereinsstruktur die Sprachförderung für Migranten im Landkreis Freising seit 2010 sehr erfolgreich anbieten. Ich habe viele Jahre in verschiedenen Elternbeiräten mitgearbeitet. Mit 12 Jahren Erfahrung in der Kommunalpolitik freue ich mich darauf, die Kreisräte aus verschiedenen politischen Strömungen gut zu koordinieren und die Verwaltung erfolgreich zu leiten. Ich darf Ihnen noch ein Beispiel nennen, was ich in meiner Kreistagsarbeit ohne Polarisierung und mit sachorientierter Argumentation erreicht habe: Durch meine Arbeit und meine Petition hat die Bayerische Staatsregierung im Jahr 2018 die Richtlinie zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen geändert. Jetzt fördert die Stelle der Jugendsozialarbeit an Schulen nach fachlicher Begründung und nicht mehr nach Migrantenanteil in der Schule.
Über mich:
- Jahrgang 1972, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
- Diplom-Ingenieur Informatik (Softwaretechnik), Technische Universität Breslau
- 20+ Jahre Führungserfahrung in internationalen IT-Projekten
- Gründer & Vorsitzender MiBiKids e. V. (Sprachförderung; über 300 Teilnehmende, ca. 70 Ehrenamtliche)
- Sprachen: Französisch (Muttersprache), Deutsch (verhandlungssicher), Englisch & Polnisch (fließend)
Wie habe ich mich bisher politisch engagiert?
- Im Jahr 2011 Gründungsmitglied der Freisinger Mitte
- Seit 2014 Kreisrat; seit 2020 Stadtrat Freising
- Migrationsreferent (Stadtrat); Mitglied der Schulausschüsse(Stadt und Landkreis)
- Stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Kreistag
- Mitglied im Integrationsbeirat des Landkreises Freising
- Mitglied im Agenda und Sozialbeirat der Stadt Freising

