Das Freisinger Klinikum will zukunftsfähig bleiben und in den kommenden Jahren umfassende Erweiterungsmaßnahmen durchführen und unter anderem das Schwesternwohnheim an der Mainburger Straße durch einen Neubau ersetzen, eine Kindertagesstätte errichten, neue Räume für betreutes Wohnen ansiedeln sowie zusätzliche Räume für die Klinik schaffen.
Eine beispielhafte ökumenische Zusammenarbeit der ansässigen Kirchen, Religions- und Glaubensgemeinschaften sowie der Stadt Freising ist der „Meditative Isarweg“. Das gestalterische Grundkonzept des im Rahmen des EU-Förderprogramms Leader umgesetzten Projektes wurde in einem Studierendenwettbewerb am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft der Technischen Universität München erarbeitet.
In Zeiten von Globalisierung und demografischem Wandel ist eine Gesellschaft ohne Migrantinnen und Migranten undenkbar. Migrationsbewegungen gibt es seit es Menschen gibt. In Freising leben Menschen aus über 140 Nationen, was für die Stadt eine Bereicherung darstellt.
Die MINT-Förderung zielt darauf ab, mehr Kinder und Jugendliche für Unterrichts- und Studienfächer sowie Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und insbesondere den Anteil der Mädchen dort zu erhöhen.
Radverkehr und ÖPNV bilden im Rahmen der modernen Verkehrswende entscheidende Elemente. Dem 2013 angefertigten Radwegekonzept für die Stadt Freising folgte im Juli 2016 die kommunale Bewerbung als Fahrradfreundliche Kommune bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune in Bayern (AGFK).
Die SWMUNICH Real Estate GmbH plant, in Freising ein ein multifunktionales Konzert- und Kongresszentrum, kurz MUCcc, zu bauen. Nach ersten Überlegungen und Gesprächen entschied sich der Investor für eine Vertiefung der Planung am Flughafen, auf Freisinger Stadtgebiet.
Gemeinsames Singen und Musizieren macht Kindern und Jugendlichen Freude und leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Erziehung. Daher freuen wir uns über das breit gefächerte Angebot in Freising. Die Stadt sichert über die Städtische Musikschule ein hervorragendes Angebot an qualitativ sehr guter musikalischer Grundausbildung und Instrumentalunterricht.