Auch wer sich in seiner Freizeit nicht unbedingt sportlich betätigen möchte, findet ein attraktives Umfeld für die Freizeitgestaltung. Freising ist umzingelt von Gewässern – mitten durch die Stadt fließt die Moosach mit ihren Nebenarmen sowie die Isar.
Bei der dringend erforderlichen zweiten Grundschule in Lerchenfeld wird sich die Freisinger Mitte dafür einsetzen, dass ausreichend Platz zur Verfügung steht, um unser zukunftsweisendes Schul- und Inklusionskonzept umzusetzen.
Die Kindertagesstätte am Wettersteinring wird neu gebaut und dabei modernisiert und um drei Krippen- und zwei Kindergartengruppen ergänzt.
Die Innenstatdkonzeption umfasst in ihrer Gesamtheit 23 Einzelmaßnahmen. Von zentraler Bedeutung sind dabei die baulichen Projekte rund um die Neugestaltung der Oberen und Unteren Hauptstraße inklusive Seitenstraßen, das bedeutet ein niveaugleicher und barrierefreier Ausbau des Straßenraums, die Neugestaltung der Innenstadteingänge, einer Optimierung des Beleuchtungs- und Beschilderungskonzeptes sowie die teilweise Öffnung der Moosach im Bereich der Oberen Hauptstraße.
1142 wurde das St. Peter und Paul geweihte Prämonstratenserkloster in Neustift von Bischof Otto I. von Freising gegründet, welches 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde. Nach einer Nutzung als Kaserne sowie Tuchfabrik wird das Kloster heute vor allem vom Landratsamt Freising genutzt.
Seit 2014 besteht für die 4,4 Kilometer lange B301-Nord-Ost-Umfahrung Baurecht. Im April 2014 wurde das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen. Klagen gegen das Projekt wurden nicht erhoben.