Im Jahr 1024 wird erstmalig in Freisinger Urkunden der Freibauer „Pullo“ erwähnt, der sich auf dem heutigen Gemeindegrund im Süd-Westen Freisings niedergelassen hat. Diese sowie weitere Höfe waren der Ursprung der Gemeinde Pulling, die 1818 gegründet wurde und damals Achering, Dürneck sowie Eggertshofen umfasste. Bereits 1886 wurde Pulling mit dem Zug auf der Bahnstrecke München–Regensburg erschlossen, was dem Ort seither reges Bevölkerungswachstum beschert.
Der demografische Wandel stellt den öffentlichen Dienst vor neue Herausforderungen. So gestaltet es sich zunehmend schwieriger, Stellen mit gut qualifizierten Fachkräften zu besetzen, da sich die Anforderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an ihre Arbeit verändert haben.
Seit 1972 existiert die Pfarrbücherei St. Lantpert in Lerchenfeld. Sie ist neben der Stadtbücherei die einzige noch bestehende öffentliche Bücherei in Freising. Betreut wird die Bücherei durch ehrenamtlich tätige Mitarbeiter.
Mit der Ausweisung neuer Baugebiete, wie beispielsweise im Steinpark, bei den Seilerbrückl-Wiesen, an der Angerstraße oder an der Katharina-Mair-Straße hat Freising Platz für neuen Wohnraum geschaffen. Weitere Möglichkeiten zukünftiger Wohngebiete sind in der aktuellen Fortschreibung des Flächennutzungsplans zu analysieren und festzuhalten.