
Roland Stock
- geboren am 18.06.1965 in Hünfeld, Kreis Fulda
verheiratet, 1 Kind - Beruf: Teamleiter Technik
- Email: roland.stock@freisinger-mitte.de
Kurzbiografie
Am 18. Juni 1965 wurde ich in der Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld im Kreis Fulda in Osthessen geboren. Nach dem Abitur kam ich nach Bayern, wo ich bei der Bundeswehr meine Grundausbildung in Roth absolvierte und anschließend in Fürstenfeldbruck zum Offizier der Luftwaffe ausgebildet wurde. Mein Studium der Elektrotechnik absolvierte ich an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Im Anschluss übte ich eine Lehrtätigkeit an der Technischen Schule der Luftwaffe in Kaufbeuren als Fachlehrer für Analog- und Digitaltechnik aus. Nach 8 ½ Jahren im Staatsdienst begann ich ein Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftliches Aufbaustudium (AWA) an der TU München, das ich als Dipl.-Ing, Dipl. Wirtsch.-Ing (Univ.) abschloss. Meine weitere berufliche Laufbahn setzte ich als Projektingenieur bei der DFS Deutsche Flugsicherung in Langen fort. Seit dem Jahr 2000 bin ich für die DFS am Flughafen München als Teamleiter Technik tätig und mit 18 Ingenieuren und Informatikern für die Inbetriebhaltung und Hochverfügbarkeit der technischen Systeme der Flugverkehrskontrolle für den süddeutschen Luftraum verantwortlich, damit der Luftverkehr sicher, geordnet, flüssig und möglichst umweltverträglich abgewickelt werden kann.
In den mittlerweile 25 Jahren habe ich Freising als eine schöne und liebenswerte Stadt erfahren, in der ich gut und gerne lebe. Hier fühle ich mich mit meiner Frau und unserem Sohn sehr wohl. Um die Entwicklung der Stadt aktiv mitgestalten zu können, bin ich seit 2014 Mitglied der FSM. 2020 übernahm ich die Funktion des Zeugwarts und seit 2022 bin ich Beisitzer im Vorstand. Ich möchte mit der Freisinger Mitte gerne dazu beitragen, dass Freising zum einen die historischen Wurzeln und Werte bewahrt und sich zum anderen zukunftsfähig weiterentwickelt. Mein Fokus liegt dabei auf der Erschließung der vielfältigen digitalen Möglichkeiten, um sie zum Nutzen der Freisinger Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Ganzheitlichkeit, Transparenz und Verlässlichkeit sind mir bei der Erarbeitung von bürgergerechten Lösungen wichtig. Ich denke, dass man in der Welt nur etwas bewegen kann, wenn man sich selbst im eigenen Umfeld für Verbesserungen engagiert, denn kleine Schritte verändern die Welt. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie. Ich bin gerne an der frischen Luft und mit dem Rad unterwegs. Ehrenamtlich engagiere ich mich u.a. beim Freisinger Backhausverein.