Bürgerbeteiligung

In den letzten Jahren sind diverse Entwicklungen unter breiter Beteiligung der Freisinger Bürgerschaft angestoßen worden. Ein gutes Beispiel ist unsere Innenstadtkonzeption, deren Wirkung sich in diesen Jahren sichtbar entfaltet. Unser Stadtentwicklungsplan 2030, die Stadt- und Ortsteilkonzepte, sowie das Mobilitätskonzept legen fest, in welche Richtung sich die Stadt Freising weiterentwickeln soll und wurden in direkter Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft, Vereinen und Institutionen erarbeitet.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Meditativer Isarweg

Eine beispielhafte ökumenische Zusammenarbeit der ansässigen Kirchen, Religions- und Glaubensgemeinschaften sowie der Stadt Freising ist der „Meditative Isarweg“. Das gestalterische Grundkonzept des im Rahmen des EU-Förderprogramms Leader umgesetzten Projektes wurde in einem Studierendenwettbewerb am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft der Technischen Universität München erarbeitet.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Masterplan Klinikum

Das Freisinger Klinikum will zukunftsfähig bleiben und in den kommenden Jahren umfassende Erweiterungsmaßnahmen durchführen und unter anderem das Schwesternwohnheim an der Mainburger Straße durch einen Neubau ersetzen, eine Kindertagesstätte errichten, neue Räume für betreutes Wohnen ansiedeln sowie zusätzliche Räume für die Klinik schaffen.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Luitpoldanlage

Die Luitpoldanlage hat eine zentrale Stellung im Stadtgefüge und eine immense Bedeutung für die Freisingerinnen und Freisinger, unter anderem mit den vielfältigen angrenzenden Sportanlagen, der Luitpoldhalle, der 2014 eröffneten Eishalle sowie in ihrer Funktion als Fest- und Veranstaltungsplatz.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Klärschlammtrocknungsanlage

Änderungen in gesetzlichen Rahmenbedingungen sind oft die Basis von innovativen Entwicklungen. So führte das Ausbringungsverbot von Klärschlamm auf die Felder zu einem neuen Kooperationsprojekt zur Energiegewinnung am Standort Zolling. Neben den bestehenden Kohle- und Biomasseheizkraftwerken entsteht seit 2018 eine neue Klärschlammtrocknungsanlage.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Hochtrasse

Mit der voraussichtlich in 2020 beginnenden Sanierung von Isarbrücke und Hochtrasse wird der Radverkehr durch Verbreiterung der Brückenkappen und die Verlagerung der Radwege auf die Hochborde, eine optimierte Ampelschaltung und die deutlichere Visualisierung der Radwegeführungen in einem der am stärksten durch motorisiertem Individualverkehr frequentierten Freisinger Straßenräume deutlich gestärkt.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Realschule Gute Änger

An der Straße Gute Änger im Gewerbegebiet Clemensänger eröffnete 2019 die neue Realschule „Freising II“ in direkter Nachbarschaft zur Montessori-Schule. Bauherr war der Landkreis Freising. Bis zur Eröffnung waren die Schülerinnen und Schüler seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 in einem provisorischen Container-Schulbau an der Erdinger Straße untergebracht.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert