Klärschlammtrocknungsanlage

Änderungen in gesetzlichen Rahmenbedingungen sind oft die Basis von innovativen Entwicklungen. So führte das Ausbringungsverbot von Klärschlamm auf die Felder zu einem neuen Kooperationsprojekt zur Energiegewinnung am Standort Zolling. Neben den bestehenden Kohle- und Biomasseheizkraftwerken entsteht seit 2018 eine neue Klärschlammtrocknungsanlage.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Hochtrasse

Mit der voraussichtlich in 2020 beginnenden Sanierung von Isarbrücke und Hochtrasse wird der Radverkehr durch Verbreiterung der Brückenkappen und die Verlagerung der Radwege auf die Hochborde, eine optimierte Ampelschaltung und die deutlichere Visualisierung der Radwegeführungen in einem der am stärksten durch motorisiertem Individualverkehr frequentierten Freisinger Straßenräume deutlich gestärkt.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Realschule Gute Änger

An der Straße Gute Änger im Gewerbegebiet Clemensänger eröffnete 2019 die neue Realschule „Freising II“ in direkter Nachbarschaft zur Montessori-Schule. Bauherr war der Landkreis Freising. Bis zur Eröffnung waren die Schülerinnen und Schüler seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 in einem provisorischen Container-Schulbau an der Erdinger Straße untergebracht.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Pulling

Im Jahr 1024 wird erstmalig in Freisinger Urkunden der Freibauer „Pullo“ erwähnt, der sich auf dem heutigen Gemeindegrund im Süd-Westen Freisings niedergelassen hat. Diese sowie weitere Höfe waren der Ursprung der Gemeinde Pulling, die 1818 gegründet wurde und damals Achering, Dürneck sowie Eggertshofen umfasste. Bereits 1886 wurde Pulling mit dem Zug auf der Bahnstrecke München–Regensburg erschlossen, was dem Ort seither reges Bevölkerungswachstum beschert.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Privates Bauen

Mit der Ausweisung neuer Baugebiete, wie beispielsweise im Steinpark, bei den Seilerbrückl-Wiesen, an der Angerstraße oder an der Katharina-Mair-Straße hat Freising Platz für neuen Wohnraum geschaffen. Weitere Möglichkeiten zukünftiger Wohngebiete sind in der aktuellen Fortschreibung des Flächennutzungsplans zu analysieren und festzuhalten.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert