Pulling

Im Jahr 1024 wird erstmalig in Freisinger Urkunden der Freibauer „Pullo“ erwähnt, der sich auf dem heutigen Gemeindegrund im Süd-Westen Freisings niedergelassen hat. Diese sowie weitere Höfe waren der Ursprung der Gemeinde Pulling, die 1818 gegründet wurde und damals Achering, Dürneck sowie Eggertshofen umfasste. Bereits 1886 wurde Pulling mit dem Zug auf der Bahnstrecke München–Regensburg erschlossen, was dem Ort seither reges Bevölkerungswachstum beschert.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Privates Bauen

Mit der Ausweisung neuer Baugebiete, wie beispielsweise im Steinpark, bei den Seilerbrückl-Wiesen, an der Angerstraße oder an der Katharina-Mair-Straße hat Freising Platz für neuen Wohnraum geschaffen. Weitere Möglichkeiten zukünftiger Wohngebiete sind in der aktuellen Fortschreibung des Flächennutzungsplans zu analysieren und festzuhalten.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Sport

Freising ist, was das vielseitige Angebot für Freizeit und Sport betrifft, im Grundsatz gut aufgestellt. Viele Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie das attraktive Umland bieten große Vielfalt. Im Vereinssport trägt dazu in erheblichem Maße das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger bei.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert

Isarsteg Nord

Der nördliche Isarsteg ist eine barrierefreie Fußgänger- und Fahrradbrücke, die seit September 2015 die Schwabenau mit Neustift verbindet. Die Konstruktion wurde vom Ingenieurbüro Bergmeister GmbH aus Südtirol geplant und zu einem großen Teil aus Leader-Fördermitteln finanziert.

Veröffentlicht am A bis Z  |  Markiert