Lukas Voith

  • geb. 1989
  • Musiker
  • Email: lukas.voith@freisinger-mitte.de

Kurzbiografie

Meine musikalische Jugend habe ich am Camerloher Gymnasium Freising verbracht. Zur Abwechslung absolvierte ich anschließend ein BWL-Studium (B.Sc.) an der Universität Regensburg, bevor ich an der Hochschule für Musik und Theater München sowie der Ludwig- Maximilians-Universität München die Studiengänge Klavier (Jazz, B.Mus.), Musiktheorie/Gehörbildung (B.Mus. und M.Mus.) sowie Gymnasiallehramt (Staatsexamen, Musik und Informatik) abschloss.

An der Hochschule für Musik und Theater München wurde ich gleichzeitig als Dirigent ausgebildet und war einige Jahre wissenschaftlicher Assistent am Institut für Instrumental- und Gesangspädagogik, sowie Dozent im Lehrauftrag für Musiktheorie und Gehörbildung. Aktuell unterrichte ich musikalisch u.a. angehende professionelle Tänzerinnen und Tänzer an der Basement Performing Arts Academy in Ingolstadt und arbeite an meiner Doktorarbeit zum Training des musikalischen Gehörs an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.

Als Pianist und Keyboarder war und bin ich für professionelle Musikprojekte und Ensembles verschiedener musikalischer Genres tätig, u.a. für Musical-Produktionen am Deutschen Theater München, die Popformation Engelsgleich, den bekannten Sänger Roberto Blanco, die Jazzrausch- Bigband, Filmmusikaufnahmen der Münchner Symphoniker, und viele weitere. Als Arrangeur und Komponist arbeitete ich u.a. für die Nürnberger Philharmoniker, das Orchester des Stadttheaters Regensburg, die BBCO Bigband, die Regensburger Domspatzen, sowie für Events etwa im ZDF- Fernsehgarten, in Donau-Arena Regensburg, im Baseballstadion Regensburg oder in der Olympiahalle München. In Freising habe ich darüber hinaus ein neues Orchesterformat ins Leben gerufen, die „Philharmonie Weihenstephan“, welche Kooperationskonzerte mit regionalen Ensembles durchführt.

Warum bin ich bei der Freisinger Mitte? Das Besondere an der Freisinger Mitte ist für mich schlichtweg ihr spezieller Fokus auf die Region Freising, in der ich aufgewachsen und der ich weiterhin verbunden bin. Hier engagieren sich Bürgerinnen und Bürger aller Couleur gemeinsam für die Erhaltung und nachhaltige Steigerung der Freisinger Lebensqualität – und zwar lösungsorientiert an Ort und Stelle, unabhängig von den sonstigen Turbulenzen der Landespolitik, was ich für die Atmosphäre vor Ort als äußerst vorteilhaft und angenehm erlebe.

Ich möchte hierbei auch die Stimme der freien Kultur- und Eventszene stärken und dazu beitragen, die Veranstaltung von Kulturevents wie etwa von Festivals und Konzerten in der Region Freising zu erleichtern.

unser Vorstand der Freisinger Mitte: